Allgemeines zur Hypnose
Das Wort Hypnos kommt aus dem Griechischen und bedeutet Schlaf. Lässt sich eine Person in Hypnose versetzen, gelangt sie in einen anderen Bewusstseinszustand (Trance). Sie kommt aus der mit dem Verstand kontrollierten Handlungsebene in die Fühlebene, in der das jeweilige Anliegen oder Beschwerdebild bearbeitet werden kann.
In Schlaf befindet sich die Person dabei nicht, denn sie bleibt während der gesamten Sitzung ansprechbar und kann sich im Anschluss an alles erinnern. Die Aufmerksamkeit ist auf ihr Inneres gerichtet und ermöglicht den Zugriff auf sonst nicht genutzte Hirnbereiche. Das bietet ungeahnte Lösungsmöglichkeiten.
Versetze ich als Therapeutin (Hypnotiseurin) eine Person (Hypnotisand) in Trance, so geschieht das nur dann, wenn die zur Behandlung kommende Person damit einverstanden ist.
Ablauf einer Hypnose
Nach einer kurzen Einleitung und Vertiefung der Trance folgt ein Wirkteil, in dem der Hypnotisand unter meiner Anleitung sein Anliegen bearbeitet. Daran schließen sich die Ausleitung der Trance und eine Nachbesprechung an. Eine Sitzung dauert 50 min.
Ablauf der Behandlung
Der ersten Hypnose geht immer ein Vorgespräch (50 min) voraus, in dem die Person ihr Anliegen schildert. Dies ist vor Ort in der Praxis oder online möglich. Zwischen Vorgespräch und erster Sitzung liegt meist eine Zeitspanne von einer Woche. Weitere Sitzungen finden im ein- bis mehrwöchigen Abstand statt und werden – je nach Therapieverlauf – vereinbart. Bei weiten Anfahrtswegen lassen sich Termine bündeln.
Ganzheitlich gesunden
Sie haben Interesse an einer von mir angebotenen Behandlungsmethode und wünschen sich, ganzheitlich zu gesunden, dann nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf.
